Franziska Bachl
2021 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Nach meinem Abitur 2017 habe ich begonnen, Tourismusmanagement an der THD zu studieren. Ich hatte bereits einige Nebenjobs in der Hotellerie und Gastronomie und schätzte die Branche sehr, weshalb der Studiengang genau das Richtige für mich war. Nach meinem Bachelor im Sommer 2021 konnte ich trotz der Pandemie direkt ins Berufsleben starten und begann in einem Hotel in der Marketing-Abteilung zu arbeiten. Diesem Bereich bin ich treu geblieben, zwar nicht in der Tourismusbranche, allerdings kann ich nach wie vor von vielen Studieninhalten profitieren und einiges aus meiner Zeit in Deggendorf mitnehmen.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Ich blicke immer sehr sehr gern auf meine Zeit an der THD zurück. Ich habe dort so viele tolle Menschen kennengelernt, mit denen ich auch über das Studium hinaus noch Kontakt pflege. Deggendorf hat einen unvergleichlichen Charme, weshalb ich die kleine Stadt auch künftig sehr gern besuchen und in Nostalgie schwelgen werde.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Lasst euch nicht unterkriegen! Es gibt immer mal wieder Semester oder Studieninhalte, die einem persönlich nicht liegen. Wenn ihr aber mit Leidenschaft bei der Sache seid, wird sich dranbleiben zu 100% lohnen und ihr werdet die Zeit in Deggendorf nicht mehr missen wollen :)
Gloria Pietta
2011 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Nach meiner Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin wollte ich noch eine zusätzliche Qualifikation haben, um mich später beruflich etwas breitgefächerter orientieren zu können.
Tourismusmanagement stellte sich als genau das Richtige für mich heraus. Der Studiengang deckt ein breites Spektrum an Lerninhalten ab und bietet so die Möglichkeit, sich nach Studienabschluss in sämtlichen Bereichen, sei es im Tourismus, im Messewesen, in der Hotellerie oder in der freien Wirtschaft generell zu orientieren. Die Möglichkeit, sowohl ein Auslandssemester als auch ein Auslandspraktikum zu absolvieren, sollte unbedingt genützt werden, denn schon die Auswahl an Partneruniversitäten an der THD ist ausgezeichnet.
Ich habe ein Auslandspraktikum in Barcelona absolviert - bei der Tochtergesellschaft der Messe München. Hier habe ich nicht nur meine Sprachkenntnisse enorm intensiviert, sondern viel über die Geschäftsprozesse im Messewesen und über das Arbeiten in einem anderen Land an sich lernen können. Meine Bachelorarbeit habe ich daraufhin bei der IMAG, der Internationalen Messe- und Ausstellungsgesellschaft, einer Tochter der Messe München, geschrieben.
Dennoch bin ich nach Studienabschluss nicht im Messewesen gelandet, sondern zunächst im internationalen Hochschulmarketing an der THD und war dort für das International Office tätig. Zudem hatte ich dort sogar einen Lehrauftrag für Business English für Masterstudierende.
Nach drei Jahren habe ich mich neu orientieren wollen und bin zu PLAYMOBIL gewechselt. Dort war ich Area Managerin für Asien Pazifik. Hier konnte ich meine im Studium erworbenen Kenntnisse hervorragend einbringen und mich sehr gut etablieren.
Seit dem Ende meiner Elternzeit bin ich bei PLAYMOBIL im Marketing und dort für den Bereich "Licensing Out" beschäftigt- ich stelle sozusagen die Schnittstelle dar für Unternehmen, die im Namen von Playmobil bestimmte Produkte im Bereich Publishing veröffentlichen wollen.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Meine Zeit in Deggendorf ist mir immer in guter Erinnerung geblieben. Ich habe mich dort unglaublich wohl gefühlt und einen super Freundeskreis gefunden. Die THD war bzw. ist eine sehr gute Hochschule und auch die Beratung rund ums Studium war sehr persönlich und ergebnisorientiert.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Mein Rat: Nehmt unbedingt die Möglichkeit wahr und geht ins Ausland! Man muss auch mal aus seiner Komfortzone raus, um seinen Horizont erweitern zu können! Ich würde also jederzeit wieder diesen Studiengang wählen. :)
Jennifer Rasp
2017 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Nach einem Exkurs in die österreichische Hotellerie habe ich ein Job-Angebot in meiner Heimat Berchtesgaden erhalten. Über 3 Jahre war ich in einem Bergbahn-Unternehmen für den Aufbau des kompletten Marketings zuständig und konnte in der gesamten Bergbahn-, Tourismus-, und Wintersport-Branche Kontakte bis in die höchsten Gremien knüpfen. Dennoch war es schon immer mein Traum, mir ein eigenes Business aufzubauen und dazu kam es dann im Jahr 2021. Ich betreibe einen eigenen Online-Shop für Mode-Accessoires. Im Moment konzentriere ich mich auf den E-Commerce, aber „you never know“, vielleicht eröffne ich sogar mal in Deggendorf einen Store.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Der Sommer 2015! Die absolut beste Zeit meines Lebens!
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Glaubt an eure Träume und verliert eure Ziele nicht aus den Augen. Aber vor allem genießt die Zeit an der THD, denn rückblickend ist es eine unvergessliche Zeit. Das Arbeitsleben danach wird noch ernst genug.
Sebastian Roth
2012 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Nach meinem Abitur habe ich zunächst Zivildienst in meinem Heimatort geleistet. Da mich die Fliegerei schon immer begeistert hat, habe ich mich parallel an das Piloten Assessment Center der Lufthansa gewagt.
Da sich dieser Plan allerdings bereits nach der ersten Runde zerschlug, machte ich mich auf die Suche nach geeigneten Alternativen und bin dabei recht schnell auf den Studiengang Tourismusmanagement und den Hochschulort Deggendorf aufmerksam geworden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein Vorpraktikum von Vorteil sei, so dass ich die drei Monate zwischen Zivildienst und Studienbeginn zum ersten Mal richtig rauskam und bei einem kleinen Tour Operator auf Sansibar verbrachte – letztendlich der Beginn einer kleineren Reise und persönlichen Entwicklung. Während des Studiums in Deggendorf verbrachte ich mein Auslandssemester in Peru und mein Praktikum in Mexiko.
Im Anschluss hing ich noch einen Doppel-Master in International Product & Service Management in Ansbach und Valencia dran, ehe ich für meine Masterarbeit am Flughafen München landete. Kurios: Eine Kommilitonin aus Deggendorf arbeitete mittlerweile am Flughafen und spielte die Türöffnerin. Hier fand ich auch meine erste Festanstellung im Bereich Business Development von AeroGround, einer operativen Tochtergesellschaft des Flughafens.
Der Liebe wegen ging ich zwei Jahre später ins hessische Exil und arbeite seither in verschiedenen Funktionen bei Condor. Aktuell leite ich den Bereich OPS Performance und kümmere mich unter anderem um den Austausch unserer Langstreckenflugzeuge durch moderne und spritsparende Modelle.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Die Zeit in Deggendorf gehört definitiv zu den schönsten und prägendsten meines Lebens. Ich habe sowohl die Semester in Bayern als auch auf meinen Auslandsstationen sehr genossen. Während des Studiums haben sich enge Freundschaften entwickelt, die wir trotz Entfernung nach wie vor aufrechterhalten.
Da ich meine heutige Frau während des Studiums kennengelernt habe, verbindet uns natürlich etwas ganz Besonderes mit Deggendorf. So kommen wir immer mal wieder für einen Zwischenstopp vorbei und trinken eine Hoibe auf dem Campus.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Im Studium ist vieles deutlich einfacher als im Berufsleben, von daher: Genießt die Studienzeit in vollen Zügen. Und vor allem raus aus der Komfortzone: Geht unbedingt ins Ausland, und zwar so oft ihr könnt!
Sarah Schatzl
2020 | Bachelor Tourismusmanagement
Unsere Alumna Sarah Schatzl hat 2020 ihr Studium an der THD abgeschlossen. In ihrem Alumni Profil berichtet sie unter anderem, dass das Auslandsemester mit die schönste Erfahrung während ihrer Studienzeit war.
Beruflicher Werdegang
Nach meiner Ausbildung zur Tourismuskauffrau habe ich an der THD Tourismusmanagement studiert, um später im Stadtmarketing zu arbeiten. Stattdessen bin ich nach dem Studium in einem Hamburger Startup gelandet, das Software für touristische Unternehmen programmierte. So landete ich in der IT und bin heute als technische Projektmanagerin in einer Marketingagentur tätig. Essentieller Teil meiner Arbeit sind teaminterne Absprachen mit Entwickler:innen, Konzepter:innen und Designer:innen, aber auch nach wie vor der enge Kundenkontakt. In meinem Fall mit Magnum, Knorr und einzelnen Referaten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Fischer-WG <3 Das Auslandssemester war sicherlich die schönste Erfahrung im Studium, würde ich jederzeit wieder machen.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Ich arbeite zwar nicht mehr im Tourismus, aber ich kann von überall auf der Welt arbeiten. Deswegen meine Empfehlung: Nehmt nicht das erstbeste Angebot, sondern schaut euch um, was es sonst noch so gibt. Und verkauft euch nicht unter Wert! Meldet euch bei Fragen gerne via Linked In, Facebook oder Instagram :)
Nadine Schwarz
2021 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Ich wurde mitten in der Pandemie 2021 fertig und der Arbeitsmarkt sah entsprechend schlecht aus. Trotzdem landete ich einen Treffer und fand eine Stelle in der Unternehmensberatung als Marketing- und Projektassistenz. Währenddessen stellte ich aber fest, dass es mich in die Tourismus- und Veranstaltungsbranche zurückzieht, weshalb ich mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung machte und glücklicherweise bei meinem jetzigen Arbeitgeber gelandet bin. Seit kurzem bin ich bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg im Eventmanagement tätig. Die Arbeit macht mir seitdem so viel Spaß und ich bin froh, dass ich den Schritt gewagt und mich noch einmal auf die Suche gemacht habe.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Ich vermisse das Studieren am Campus sehr! Vor allem die Lage direkt an der Donau hat uns oft schöne Kaffeepausen, entspannte Nachmittage und auch die ein oder andere Feier dort ermöglicht. Gut fand ich auch, dass man an der THD nicht nur eine Nummer ist, man kennt sich gegenseitig.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Lasst euch von der Pandemie nicht unterkriegen, es gibt mittlerweile wieder so tolle und auch neue Möglichkeiten in der Tourismusbranche. Lasst euch auch nicht unterkriegen, wenn das erste Studium oder der erste Job nicht werden, wie erwartet, sondern findet heraus, was euch am besten taugt und wo ihr euch am wohlsten fühlt.
Armin Stühler
2017 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Ich habe mich nach meinem Abitur für das Tourismusstudium an der THD entschieden, weil das Studienangebot für mich vielseitig und sehr lebendig und praxisnah klang. Bereits während des Studiums sammelte ich erste Erfahrungen in der Hotellerie und stieg anschließend dort in den Bereichen Arbeitssicherheit und Personalmanagement ein. Später kam auch der Bereich Datenschutz dazu, durch den ich viele Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Schulungen sowie Ausarbeitung und Konzeption von Managementsystemen sammeln durfte – alles im Kontext der Hotellerie und Freizeitbäderbereich.
Aktuell leite ich fachlich den Bereich Datenschutz in einem mittelständischen Consulting-Unternehmen und habe dabei als Berater noch immer viel Kundenkontakt. Auch, wenn ich nicht mehr im Tourismus tätig bin: Das breite Spektrum an Betriebswirtschaft, Sprachen, Politik, Management, Psychologie und IT, das ich im Rahmen meines Studiums erfahren durfte, haben mich in meiner Karriere, aber auch persönlich entscheidende Schritte nach vorne gebracht. Das Studium und die Hochschule kann ich daher nur wärmstens empfehlen.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Besuche auf der ITB (internationale Tourismusbörse) in Berlin, Teilnahme an touristischen Fachveranstaltungen und das Mitwirken in der Studierendenvertretung. Natürlich auch die Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der A-Fakultät und dem Studiengang!
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Lasse Dich nicht von der Vielfalt von Studienangeboten erschlagen, sondern sei Dir immer bewusst, dass es heute nicht mehr den einen typischen Karriereweg gibt. Nutze die Testangebote der Hochschulen und probiere den für Dich richtigen Weg aus – sowohl in Bezug auf den Studiengang als auch auf das Ausbildungsmodell. Wähle am besten den Weg, der sich für Dich am besten anfühlt und der Dich nachhaltig und gesund wachsen lässt – der Verdienst sollte dabei zwar auch eine Rolle spielen, aber in erster Linie musst Du Dich mit Deiner Entscheidung wohl fühlen. Bei Fragen und Interesse freue ich mich zudem über persönlichen Kontakt – beispielsweise durch eine Vernetzung auf Xing oder LinkedIn. 😊
Theresa Troglauer
2015 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Die ersten beruflichen Erfahrungen habe ich vor und während des Studiums in verschiedenen Praktika und Nebenjobs gesammelt. Nach dem Bachelor-Abschluss bin ich dann im Vertrieb in der Hotellerie gelandet – die Faszination für die Hotellerie war meine ursprüngliche Motivation für das Tourismusmanagementstudium – und habe zunächst für ein Individualhotel, später für eine kleine privatgeführte Hotelkette mit überwiegend Businesshotels unter anderem (Firmen-)Kunden akquiriert, Veranstaltungen geplant und Rahmenverträge verhandelt. Nach der Übernahme dieser Hotelkette durch eine größere Betreibergesellschaft habe ich dort den Vertriebsbereich „MICE & Business Groups“ (MICE = Meetings, Incentives, Conventions, Events) für rund 100 Hotels verantwortet und geleitet. Da die Covid-19-Pandemie bekanntlich gerade die Stadt- und Tagungshotellerie stark getroffen hat, habe ich die Zeit für ein Masterstudium genutzt. Währenddessen bekam ich die Gelegenheit in einem Tech-Start-Up den Bereich Sales Operations mit aufzubauen und erste Projekte als Freelancer umzusetzen.
Heute unterstütze und berate ich Hotels und andere touristische Betriebe insbesondere zu den Themen MICE, Sales und Digitalisierung. Außerdem darf ich seit einigen Semestern meine Erfahrungen aus der Praxis als Lehrbeauftragte an die nächsten TM-Studierenden an der THD weitergeben.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Wenn ich an meine Zeit als Studentin an der THD zurückdenke, denke ich besonders an drei Punkte:
1. Die familiäre und internationale Atmosphäre am Campus – international klingt für das überschaubare Deggendorf evtl. erst einmal ungewöhnlich, dafür sorgen aber die weltweiten Partnerunis, von denen Studierende nach Deggendorf kommen und an denen man selbst relativ einfach ein Auslandssemester absolvieren kann (ich war z.B. für ein Semester in Lima, Peru);
2. Viel Kontakt zu Unternehmen, Branchenvertretern und Alumnis, z.B. bei Vorträgen, Thementagen, auf der ITB (die größte Tourismusmesse in Berlin) oder Exkursionen, die von Profs und/oder DEG.TOUR.-S. (Verein der Tourismusstudierenden) organisiert wurden;
3. Zahlreiche Aktivitäten (und natürlich Partys 😉), die von den vielen verschiedenen Vereinen der THD organisiert werden, wo man sich selbst mit einbringen kann und so auch ganz leicht mit anderen Studiengängen in Kontakt kommt.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Probiert Neues aus und sammelt Erfahrungen! Die Tourismusbranche und angrenzende Branchen sind so groß & vielseitig, bieten spannende Möglichkeiten von regional bis global, von Familienunternehmen über Start-Ups bis hin zu globalen Konzernen, von Dienstleistung am Gast über Backoffice Leistungen wie Marketing, HR oder Finance bis hin zu strategisch-konzeptionellen Tätigkeiten – da ist wirklich für jede:n etwas dabei. Mir hilft es sehr, auch einmal ganz neue Bereiche ausprobiert zu haben, von denen ich zuvor weniger wusste. Und das Studium ist die beste Gelegenheit dafür.
Die Tourismusbranche ist ein Dorf (jaa, auch wenn sie doch so groß & vielseitig ist). Man trifft immer wieder bekannte Gesichter und jede:r kennt jede:n über ein paar Ecken. Fangt frühzeitig an, Euch Euer eigenes Netzwerk aufzubauen – dabei helfen auch soziale Netzwerke (z.B. LinkedIn) – man weiß nie, wann man einen Kontakt braucht.
Und natürlich: genießt einfach die Zeit des Studiums!
Jana Vieweger
2022 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Nach meinem Abitur 2017 wollte ich unbedingt die Welt sehen und bin losgezogen und schließlich bei der Kreuzfahrtschiffflotte Mein Schiff von TUI Cruises GmbH gelandet. Somit war der der Schritt in Richtung Tourismus getan und darauf aufbauend habe ich 2018 an der TH Deggendorf angefangen Tourismusmanagement zu studieren. Während der Semesterferien bin ich weiterhin der Flotte treu geblieben und abschließend mit meinem Studium 2022 bin ich als Reiseberaterin ein letztes Mal als inzwischen Hotel Offizier an Bord gegangen. Seit September 2022 hat sich mein berufliches Umfeld nun einmal komplett verändert. Mir war bereits während des Studiums, spätestens seit Corona klar: im Tourismus werde ich nicht bleiben. Somit begann ich im September 2022 ein Praktikum bei der BMW Austria GmbH Niederlassung Wien im HR Bereich und wurde dort inzwischen als HR Specialist übernommen. In der einzigen NIEDERLASSUNG Österreichs liegen meine Fachbereiche im Sales für Neuwagen, Gebrauchtwagen und MINI sowie der Bereich Verwaltung und Finanzen.
Außerdem kümmere ich mich um das lokale Gesundheitsmanagement innerhalb der BMW Austria GmbH in Zusammenarbeit mit Salzburg. Von Recruiting über Personalentwicklung und Compensation and Benefits darf ich eine große Bandbreite an Verantwortungen übernehmen.
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Deggendorf ist und bleibt für mich eine Zeit an die ich gerne zurückdenke! Ich habe unglaublich tolle Menschen kennengelernt zu denen ich noch heute viel Kontakt habe. Außerdem kann ich nochmal ein großes DANKESCHÖN für den Support während meines Auslandssemester in Chile während einer wirklich schwierigen Zeit, aussprechen!
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Obwohl ich nicht in der Tourismusbranche geblieben bin, kann ich trotzdem von ein paar Themen weiterhin profitieren. Meiner Meinung nach ist der Studiengang sehr abwechslungsreich und durch die Schwerpunkte in den letzten beiden Semestern kann man nochmal ganz andere Teilbereiche kennenlernen. Ergreift jede Chance und nutzt jede Gelegenheit für Neues!
Ich bin gern für euch erreichbar via Instagram, Facebook oder LinkedIn.
Anna-Maria Waldmann
2021 | Bachelor Tourismusmanagement
Beruflicher Werdegang
Mein beruflicher Werdegang ist vermutlich nicht der 0815-Weg, denn bereits während meines Bachelors habe ich gearbeitet. Neben meinem Tourismusmanagement Studium hatte ich eine feste Teilzeitstelle als Flugbegleiterin. Das ein oder andere Mal saß ich auch in meiner Uniform in der Vorlesung. Aber letztlich hat alles super funktioniert und ich hab beides unter einen Hut bekommen. Nach meinem Bachelor habe ich mich entschieden bisschen aus der Tourismusbranche rauszukommen und studiere an der Universität Innsbruck den Master of Sciences Marketing and Branding. Was jetzt der nächste Schritt ist steht noch in den Sternen…
Schwelgen erlaubt: Erinnern Sie sich an Ihre Studienzeit
Die Zeit an der THD verbinde ich mit sehr viel Gaudi – außer die 3 Wochen Klausurenphase, haha. Deggendorf ist zwar schon eher ein Dorf, wie der Name sagt, aber durch die vielen Studierenden ist immer was los. Außerdem – wie cool ist es, alles zu Fuß oder mitm Radl machen zu können? Oder beim Weggehen auch zufällig viele bekannte Gesichter sieht?
Aber besonders der familiäre Umgang an der Hochschule war für mich ganz besonders. Zu manchen Professor:innen oder Mitarbeiter:innen habe ich noch immer Kontakt.
Was möchten Sie den aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Das, glaube ich, ist auch mein Tipp: Die Studienzeit nutzen, um Kontakte zu knüpfen, verschiedene Menschen mit ihren Lebenswegen kennenlernen und dadurch merken, welche Möglichkeiten alle auf einen zu kommen. Chancen wahrnehmen und sich ausprobieren ist wichtig, und wird einen auf der THD auch einfach gemacht (AdA-Schein, Teambuiliing-Seminare etc.).