Damit du dich schnell bei uns am Campus zurecht findest, haben wir dir nachfolgend alle wichtigen Informationen zum Studienstart zusammengefasst. Verpasse auch nicht unsere Quietschie Tag (Erstsemestertage) vom 30.09. bis 01.10.2025 - melde dich am besten gleich dafür an!
Wir möchten unseren Erstsemester-Studierenden, liebevoll "Quietschies" genannt, den perfekten Start ins Studium ermöglichen. Deshalb findet auch dieses Jahr wieder unsere Einführungsveranstaltung namens "Quietschietage" vom 30.09. bis 01.10.2025 am Campus Deggendorf statt. Dazu laden wir alle unsere Erstsemester herzlich ein!
Lerne die THD und deine Mitstudierenden bereits vor Studienstart kennen und besuche bereits vorab studienrelevante Kurse. Unser buntes Rahmenprogramm garantiert dir einen optimalen Studienstart mit jeder Menge Spaß.
Bei Rückfragen wende dich gerne per E-Mail an: quietschietage@th-deg.de
Lerne deinen Campus kennen! Damit du schnell den Weg zu deinen Hörsälen und der Mensa findest orientiere dich am besten mithilfe unseren Campusplänen. Diese findest du findest du zusammen mit einer Wegbeschreibung zum Campus hier: Anfahrt
Oder spaziere schon vorab bequem von zu Hause aus über unseren Campus in unserer 360 Grad Tour.
Hier findest du mehr Infos zu unseren Studienstandorten:
Das Einrichten deines persönlichen Hochschulaccounts ist der erste Schritt um auch digital an der Hochschule anzukommen. Mit deinem Hochschulaccount verschaffst du dir Zugang zum Hochschulnetzwerk und zu deiner studentischen E-Mail-Adresse. Unsere IT-Einführung hilft dir bei den ersten Schritten in der IT:
Mehr Informationen zum Thema IT findest du hier: IT-Services
In der Regel haben Lehrveranstaltungen an der THD einen virtuellen Kursraum auf der hochschuleigenen Lernplattform iLearn. Hier findest du beispielsweise Lerninhalte sowie aktuelle Informationen. Du kannst dich mit deinem Hochschul-Account in iLearn einloggen.
Wie du dich auf der Lernplattform zurecht findest wird dir hier erklärt: Video zur ersten Anmeldung in iLearn.
Außerdem findest du in diesem iLearn-Kurs Hilfe und Tipps zum Thema "Digitale Lehre".
Mit deinem Hochschulaccount kannst du dich auch in dem personalisierten Website-Bereich my.th-deg.de anmelden. Dort erhältst du Zugriff auf deinen individualisierten Vorlesungsplan und den wichtigsten Portalen und Neuigkeiten für dein Studium.
Jeder Studiengang ist einer bestimmten Fakultät zugehörig. Jede Fakultät hat bei uns eine eigene Fakultätsfarbe, damit du dich schneller zurecht findest. Auf der Seite deines Studiengangs, kannst du deine Fakultät nachlesen.
Deine erste Anlaufstelle bei Fragen zu deinem Studiengang ist die Fakultät, in der Regel die Studiengangsassistenz, die Dekanatassistenz, der/die Studienfachberater/in oder der/die Studiengangsleiter/in. Auf jeder Fakultätsseite findest du unter dem Bereich "Funktionen & Infos" die jeweilige Ansprechperson zu deinem Studiengang.
Hier sind alle Fakultäten im Überblick:
Deine Vorlesungspläne findest du zum Download (als dynamisches PDF oder als Kalenderabo) unter my.th-deg.de hier: Vorlesungspläne
Zudem kannst du in unserem Stundenplankonfigurator deinen individuellen Stundenplan für das jeweilige Semester erstellen: Stundenplankonfigurator
Semesterzeiten Wintersemester 2025/26: Das Semester beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 14. März 2026.
Vorlesungszeiten Wintersemester 2025/26: Die Vorlesungszeit beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 23. Januar 2026.
Weitere Infos zu den Semesterzeiten und den wichtigsten Terminen findest du hier: Alle Semesterzeiten im Überblick
Wir empfehlen in die Nähe des Campus zu ziehen. Gerade neue Studierende sollten campusnah ihr Semester absolvieren um von der Infrastruktur vor Ort und den zahlreichen Veranstaltungen für Studierende zu profitieren. Zudem kannst du vor Ort am Campus besser Kontakte knüpfen und die Hochschule kennen lernen.
Informationen zur Wohnungssuche findest du auf dieser Seite: Wohnen
Falls du keine Wohnung in direkter Nähe zum Campus findest, haben wir dir hier hilfreiche Tipps zum Thema Mobilität zusammengestellt, wie du den Campus schnell und unkompliziert erreichst: Mobilität
Studierende können das Deutschlandticket zu einem ermäßigten Preis erwerben, mehr Informationen dazu findest du hier: Deutschlandticket für Studierende
Kläre am Besten auch schon vor deinem Studienstart die Finanzierung deines Studiums. Erhalte hier Infos und finde die passende Finanzierung oder ein passendes Stipendium für dich: Finanzierung
Nach dem ersten Semester musst du dich für jedes weitere Studiensemester, in dem du weiter studieren möchtest, rückmelden. Dafür musst du zu einer festgelegten Frist den Semesterbeitrag für das nächste Semester überweisen. Die genauen Termine und Infos zum Semesterbeitrag und zur Bezahlung findest du hier: Rückmeldung
Sobald die Rückmeldung für das nächste Semester wieder ansteht, informieren wir dich auch nochmal per E-Mail, auf my.th-deg.de sowie über unsere Social Media-Kanäle.
Du möchtest dich in einer Gruppe engagieren und dabei neue Kontakte knüpfen? Dann informiere dich über unsere:
Auf unserer Campusleben Seite findest du außerdem Informationen zu unseren vielfältigen Hochschulsportgruppen und -angebote. Nutze die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und das Beste aus deiner Studienzeit herauszuholen.
Der Kommunikationsleitfaden der THD gibt dir allgemeine Kommunikationsregeln an die Hand. Egal ob persönliches Gespräch, Telefonat, WhatsApp-Beratung oder virtuelle Veranstaltungen – der Leitfaden deckt alle Bereiche ab. Damit bist du perfekt vorbereitet, um erfolgreich auf dem Campus, bei der Arbeit oder mit fremden Personen zu kommunizieren.
Studienanfängerinnen und Studienanfänger werden durch unser Erstsemesterpatenprogramm unterstützt. Studierende in höheren Semestern stehen als Ansprechperson zur Verfügung und geben ihr Wissen rund um Studium & Organisation weiter. Melde dich gerne einfach bei deinem Erstsemesterpaten falls du Fragen hast!
Die Kontakte der Erstsemesterpaten und -patinnen für das Wintersemester 2025/26 werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.
Alle wichtigen Infos zu deinem Studienbeginn von Parken über IT-Infos bis hin zu Beratungsstellen findest du kompakt und übersichtlich in unserem Quietschie Guide für Deggendorf sowie unseren Survival Guides für Pfarrkirchen und Cham. Reinschauen lohnt sich - damit du bestens vorbereitet ins Studium startest.
Abonniere unsere Social Media Kanäle und bleibe immer auf dem Laufenden was gerade auf dem Campus passiert. Wir informieren dich über Aktuelles, erinnern dich an wichtige Termine, stellen Vereine vor und vieles mehr!