"This site requires JavaScript to work correctly"

wissenschaftspreis für künstliche intelligenz

Verleihung 2026

anton fink wissenschaftspreis

für künstliche intelligenz 2026

Die Technische Hochschule Deggendorf wird im Jahr 2026 zum wiederholten Mal den „Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz“ verleihen. Dieser soll einen Beitrag zur Stärkung von Lehre und Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) leisten.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an Einzelpersonen vergeben, die im Rahmen ihrer Promotionsforschung bahnbrechende Beiträge im Bereich der KI geleistet haben. Dabei können sowohl Beiträge aus der KI-Grundlagenforschung als auch aus der angewandten KI-Forschung berücksichtigt werden.

Bewerbungsfähig sind alle Promotionsthemen mit einem klaren und starken KI-Bezug, z. B. aus folgenden Anwendungsfeldern:

  • KI in der Industrie
  • KI in Dienstleistungen
  • KI in der Medizintechnik
  • KI in der Kreativ- und Medientechnologie

Weitere thematisch passende Felder sind ebenfalls willkommen.

Mit dem Preis sollen praxisrelevante Forschungsinnovationen ausgezeichnet und ihre Weiterentwicklung gefördert werden.

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Markus Mayer

 

 


 

 

bewerbung

 

Es können sich Promotionsstudierende und Promovierte bewerben, die im Jahr 2024 oder 2025 ihre Promotion abgeschlossen haben oder ihre schriftliche Doktorarbeit offiziell eingereicht haben.  Bewerbungen werden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz akzeptiert. Der Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember 2025. Die Bewerbung muss enthalten (in deutscher oder englischer Sprache):

  • Zusammenfassung des Promotionsthemas und der Forschungsergebnisse in 3-4 Seiten. Es kann auf die Zusammenfassung der Doktorarbeit zurückgegriffen werden.
  • Eine allgemeinverständliche Erläuterung der dadurch geschaffenen Innovation und ihre möglichen zukünftigen Auswirkungen in 1-2 Seiten.
  • Ein kurzer Lebenslauf der Bewerbenden (1 Seite).

Die Seitenanzahl bezieht sich auf Din A4, Schriftgröße 12.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: ki-preis@th-deg.de

Preisgeld: 10.000 Euro. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro kann bei mehreren gleichwertig herausragenden Beiträgen aufgeteilt werden.

Zeitplan: Die Bekanntgabe der Preisträger/innen erfolgt im März 2026. Die Verleihung erfolgt im Mai 2026 an der THD.

 

 


 

 

die jury

 

Die Jury besteht aus dem THD-Präsident Prof. Waldemar Berg, dem ehemaligen THD-Präsidenten Prof. Dr. Peter Sperber, dem THD Professor Prof. Dr.-Ing. Markus Mayer, 2 weiteren THD-Professoren und dem Stifter Apotheker Anton Fink. Bewertet werden praxisrelevante Forschungsleistungen im Feld der KI und die wissenschaftliche Qualität.

 

 


 

 

teilnahmebedingungen

 

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Den Teilnehmenden ist bekannt, dass die Vorstellung ihres Promotionsthemas, soweit gewerbliche Schutzrechte bestehen, den Neuheitenschutz beseitigen kann. Hierfür sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Insbesondere obliegt es den Teilnehmenden, die Neuheit ihrer Forschung und Erfinden durch etwaige Patentanmeldungen vor einer Veröffentlichung im Rahmen des Wettbewerbs abzusichern. Die Jury übernimmt diesbezüglich keine Haftung. Die Jury verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Wettbewerbs zugänglich gemachten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und allein zur Durchführung des Wettbewerbs zu verwenden. Die Bewerbenden stimmen der Erstellung von Bild- und Tonaufnahmen bei der Verleihung zu. Die Bewerbenden stimmen zu, bei der Preisverleihung einen wissenschaftlichen Vortrag über ihr Promotionsthema zu halten. Der oder die Gewinner wird/werden namentlich bekannt gegeben. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Jury behält sich das Recht vor, Bewerbende auszuschließen. Die Jury behält sich darüber hinaus auch das Recht vor, den gesamten Wettbewerb jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen. Die Teilnehmenden versichern, dass die eingereichten Unterlagen weder gesetzliche Vorschriften noch Rechte Dritter verletzt. Dazu gehören beispielsweise Urheberrechte, Markenrechte, Design-, Geschmacksmuster oder Patentrechte.

 


vergangene Preisverleihungen

 

Preisverleihung 2023

 

Am 11. Mai 2023 verlieh die THD im feierlichen Rahmen zum zweiten Mal den "Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz".

GewinnerTim Rädsch aus der Abteilung Intelligente Medizinische Systeme (IMSY) des Deutschen Krebsforschungszentrums

Informationen zum Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz 2023

 

 

Preisverleihung 2022

 

Am 28. Juni 2022 verlieh die THD in feierlichem Rahmen erstmals den "Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz".

GewinnerProf. Dr. Jan Schmitt vom Institut Digital Engineering (IDEE) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Informationen zum Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz 2022

 

Impressionen