Warum habe ich mich für diesen Studiengang entschieden?
Wegen des Aufbaus des Studiengangs. Ich hatte genau nach einer Mischung aus Technischem und Kreativem gesucht und bin sehr froh, an der THD fündig geworden zu sein. Besonders, da wir mit einem Bachelor of Engineering abschließen und das einem später deutlich mehr Möglichkeiten offenhält, gerade wenn man noch nicht genau weiß, was man später einmal werden will. Zudem ist dieser Studiengang besonders praxisnah, da wir ab dem zweiten Semester Designprojekte mit realen Firmen, guter Abwechslung und einer sehr guten Betreuung durch unsere Dozenten haben.
Mein persönlicher Tipp an dich:
Vergleiche vor deiner Entscheidung die Modulhandbücher bzw. genau die Vorlesungen, die dich erwarten werden. So bekommt man einen guten Eindruck, ob einem das Studium Spaß machen wird.
Und falls möglich, schaue dir die Hochschule und Vorlesungen für einen Tag an.
Gut zu wissen:
Da Technisches Design ein Studiengang ist, der aus Maschinenbau- und Industriedesignvorlesungen besteht, können die ersten Semester recht voll und anstrengend werden. Jedoch ist es gut zu schaffen, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Unterstützung zu bekommen.
Das gefällt mir besonders gut an meinem Studiengang:
Die kleinen Gruppen in Vorlesungen und Übungen, sodass die ProfessorInnen dich teils beim Namen kennen. Somit gibt es immer Zeit für Fragen und Erläuterungen, bis wirklich alles verstanden wurde, was deutlich dabei hilft, nicht frustriert aus den Vorlesungen zu kommen.
Mein schönstes Erlebnis während meines Studiums:
Die letzten Teile an meinem ersten großen Modell für eine Endpräsentation zusammensetzen und zu wissen, dass sich die letzten Monate Arbeit und Planung ausgezahlt haben und dass ich tatsächlich ein brauchbares Produkt designt habe.