"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Gymnasiasten erhalten Zertifikat

Hochschulluft schnuppern beim Frühstudium

15.7.2025 | THD-Pressestelle

Respektabler Bildungserfolg: Valentin Gratz (15), Hanna Reichelt (16), Leopold Bauer und Janine Deisböck vom Gymnasium Pfarrkirchen sowie der Gastschüler David Vaclavik (alle 17) haben am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein Frühstudium gemeistert. Dafür erhielten sie bei einer kleinen Feier ihre Zertifikate überreicht.

Grundsätzlich zielt das Frühstudium darauf ab, dass Begabte aus der Oberstufe in Lehrveranstaltungen erste akademische Erfahrungen sammeln. Am European Campus bedeutet das auch, den gewählten Kursen auf Englisch zu folgen. „Natürlich habe ich einige Fachbegriffe lernen müssen, aber sonst ging alles gut“, so Elftklässlerin Hanna Reichelt. Darüber hinaus sagten ihr die Praxisstunden im Labor besonders zu. Elftklässlerin Janine Deisböck befand: „Jetzt weiß ich, wie es an einer Hochschule abläuft.“ Und Zehntklässler Valentin Gratz bemerkte: „Die Formeln in der Mathematik sind überall gleich.“

Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer übergab die Zertifikate persönlich und zeigte sich sicher. „Das Frühstudium hilft dabei, sich nach dem Abitur zu orientieren.“ In diesem Sinne bestätigte Betreuungslehrerin Eva Holler, Mentorin für Begabtenförderung: „Die Kooperation von European Campus und Gymnasium Pfarrkirchen ermöglicht es, über den schulischen Tellerrand hinauszuschauen.“

Konkret absolvierten die Absolventen folgende Kurse: Valentin Gratz und Leopold Bauer jeweils „Mathematics for Engineering“, Janine Deisböck und Hanna Reichelt jeweils „Construction Chemistry“ am ECRI sowie der tschechische EUREGIO-Gastschüler David Vaclavik Italienisch und Deutsch als Fremdsprache an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB). Je nach Wunsch nahmen die Teenager an der jeweiligen Abschlussprüfung teil.

Unterm Strich können es sich die frisch zertifizierten Gymnasiasten gut vorstellen, ein weiteres Frühstudium anzugehen. Hanna Reichelt belegte ohnehin bereits ihren zweiten Hochschulkurs. Mit Blick nach vorne schloss Prof. Dr. Steckenbauer: „Das Gymnasium Pfarrkirchen und der European Campus leisten Pionierarbeit, die wir gerne mit anderen Schulen weiter ausbauen.“

Wer sich für ein Frühstudium interessiert: Im kommenden Wintersemester können Begabte der Oberstufe ab Oktober erneut an Lehrveranstaltungen teilnehmen. Sollte das spätere Studienfach dazu passen, könnten erreichte ECTS-Punkte angerechnet werden. Koordiniert wird das Angebot am ECRI von Andrea Ebertseder. Alle Infos zur Bewerbung unter:  www.th-deg.de/fruehstudium

Übrigens: Ganz in Sinne der Zusammenarbeit von ECRI und örtlichem Gymnasium besuchten rund 20 Elftklässler kürzlich das Labor für Elektro- und Energietechnik. Unter Anleitung führten die Teenager erste Versuche rund um Wärmepumpen und PV-Anlagen durch.

Bild (ECRI/THD): Bei der Übergabe der Zertifikate zum Frühstudium am European Campus Rottal-Inn: (von links) Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer, Organisatorin Andrea Ebertseder, die anwesenden zertifizierten Schüler Valentin Gratz aus Neuhofen, Janine Deisböck aus Baumgarten und Hanna Reichelt aus Neuhofen mit Betreuungslehrerin Eva Holler vom Gymnasium Pfarrkirchen.