aller absolvent:innen der
THD finden innerhalb von
2 monaten einen job.
#psychischegesundheit #psychiatrieberatung #supervision #mentalhealth #psychosozialeversorgung #krisendienste #psychischekrisen
#selbsthilfegruppen #migration #praevention #rehabilitation #betrieblichesgesundheitsmanagement #gefaehrdungsbeurteilung
Mit einem ausgewogenen Mix aus Forschungsmethodik, Theorie und praktischen Fertigkeiten vertiefst du in diesem Masterstudium dein Verständnis der menschlichen Psyche. Du lernst, Menschen in psychischen Ausnahmesituationen zu unterstützen, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu beraten, sowie psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und befähigt in besonderer Weise zur multiprofessionellen Arbeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen, was für die Versorgung komplexer Erkrankungen eine zentrale Rolle spielt. Einblick in die berufliche Praxis erhältst du in konkreten Projekten, zum Beispiel in der regionalen Gesundheitsversorgung, in die du sehr früh eingebunden wirst. Die Verantwortlichen des Studiengangs legen besonderen Wert auf eine internationale Perspektive und unterstützen dabei, eine Praktikumsstelle im Ausland zu finden, wenn gewünscht. Das Masterstudium führt nicht zur Ausbildung als Psychotherapeut:in, sondern befähigt dazu, in Kooperation mit allen beteiligten Berufsgruppen die psychosoziale Versorgung zu verbessern, Behandlungskontinuität zu sichern, und zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und am Arbeitsleben befähigen.
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienort: Deggendorf
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungszeitraum: 15.04. - 15.07.
Zulassungsvoraussetzung:
Studentenwerksbeitrag:
Download: Studiengangsflyer
Kontakt: Allgemeine Infos zum Studium an der THD: Studienorientierung
Bewerbung: Informationen zum Bewerbungsprozess
Es besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften zur Prävention psychischer Erkrankungen sowie zur Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Belastungen - vorbeugend und ergänzend zu psychotherapeutischen Angeboten. Berufliche Tätigkeitsfelder sind im Bereich der Beratung, Supervision, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement oder in der psychosozialen Versorgungslandschaft (z.B. therapeutischen Wohngemeinschaften, Sucht- und Familienberatungsstellen, Schulpräventionsprogramme) vorstellbar.
Abhängig von deinem Grundberuf ermöglicht dir das Masterstudium, deine bisherigen Kenntnisse und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit um die Perspektive der psychischen Gesundheit zu erweitern. Studierende mit einem abgeschlossenen Pflegestudium erhalten die Möglichkeit, sich in einem eigenen Schwerpunkt als Advanced Nursing Practitioner (ANP) zu qualifizieren.
Übersicht über die Lehrveranstaltungen, SWS (Semesterwochenstunden) und ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) im Studiengang Master Psychische Gesundheit.
1. Semester | SWS | ECTS |
Bezugswissenschaftliche Grundlagen | 8 | 10 |
Gesprächsführung | 4 | 5 |
Vertiefte quantitative Forschung | 4 | 5 |
Vertiefte qualitative Forschung | 4 | 5 |
Digitalisierung | 4 | 5 |
2. Semester |
SWS | ECTS |
Schwerpunkt PG: Interkulturelle Aspekte (in Englisch) | 4 | 5 |
Schwerpunkt PG: Diagnostik (in Englisch) | 4 | 5 |
Schwerpunkt ANP: Komplexe Interventionen | 4 | 5 |
Schwerpunkt ANP: Pflegediagnostik | 4 | 5 |
Dimensionen und Konzepte von psychischer Gesundheit | 4 | 5 |
Gesundheitspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen | 4 | 5 |
Induktive Statistik | 4 | 5 |
Projektarbeit | 4 | 5 |
3. Semester |
SWS | ECTS |
Praxiseinsatz | 11 | 10 |
Wahlpflichtfach (ein Fach aus den Bereichen: Beratung/Coaching/Supervision, Prävention/Public Health, Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Komplementäre Methoden, Community Health Nursing, Aktuelle Aspekte der Versorgung) |
4 | 5 |
Gesellschaftliche Aspekte psychischer Gesundheit | 4 | 5 |
Implementation und Dissemination | 4 | 5 |
Interprofessionelle Zusammenarbeit | 4 | 5 |
4. Semester |
SWS | ECTS |
Masterarbeit | 16 | 25 |
Kolloquium | 4 | 5 |