"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Studierende präsentieren bei PA-Kongress

TH Deggendorf beim 2. PA-Kongress in Kassel mit zwei Posterpräsentationen vertreten

21.11.2025 |

Beim zweiten Physician Assistant Kongress war die Technische Hochschule Deggendorf (THD) gleich mit zwei Posterpräsentationen aus dem Studiengang Physician Assistant (PA) vertreten. Der Kongress fand am 13. und 14. November in Kassel statt und feierte gleichzeitig 20 Jahre Physician Assistant Studium in Deutschland.

Die Rolle des PA in der Notaufnahme

In Kassel präsentierten der PA-Absolvent Johannes Belko und die PA-Studentin Annika Schickle ihre Arbeiten aus dem Fachbereich und zeigten so auf, wie wichtig die Arbeit der PAs für die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist. 

Johannes Belko stellte die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit zur Rolle des Physician Assistant in der Notaufnahme vor. Seine Arbeit stellt dar, wie Ärzte und Pflegekräfte den Physician Assistant wahrnehmen und welche Vorteile der PA bei der Entlastung von medizinischem Personal, der Prozessoptimierung und Verbesserung der Versorgungssituation in deutschen Notaufnahmen bietet.

Fallserie zu modernen Haut- und Gewebetransplantationen

Annika Schickle studiert derzeit im 7. Semester und präsentierte ihre Fallserie „Von Sepsis zur Rekonstruktion“, die sie gemeinsam mit dem Institut für Medical Science & Engineering (IMSE) der THD und unter der fachlichen Begleitung Prof. Dr. med. Thiha Aung erarbeitete. Nach lebensbedrohlichen Infektionen der Weichteile benötigen Patientinnen und Patienten eine funktionelle und ästhetische Wiederherstellung. Die Serie zeigt, wie in diesem Fall moderne Haut- und Gewebetransplantationen, so genannte Lappenplastiken, zum Einsatz kommen.

Highlight für PA-Studierende aus Deggendorf

Für die Deggendorfer PA-Studierenden ist die Teilnahme an der Veranstaltung ein Highlight. „Der Kongress ist jedes Jahr ein großes Familientreffen unserer Berufsgruppe“, betont Annika Schickle. „Die Eindrücke, Diskussionen und Kontakte motivieren enorm – und es ist großartig, die THD auf einem so professionellen Niveau vertreten zu dürfen.“ Mit medizinischen Fachdiskussionen, berufspolitischer Weiterentwicklung des PA-Berufs und starkem kollegialem Austausch ist die Veranstaltung eines der wichtigsten Treffen des Jahres für die Branche.

Über den PA-Kongress

Der PA-Kongress wird von der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V. organisiert. Er bietet ein breites Programm aus Workshops, interaktiven Fallvorstellungen, wissenschaftlichen Vorträgen und einer umfangreichen Industrieausstellung. Dieses Jahr nahmen über 900 Personen teil, was zeigt, dass die Bedeutung des Physician Assistant im deutschen Gesundheitswesen weiterwächst - fachlich, politisch wie gesellschaftlich.

Bild (THD): Annika Schickle (l.) und Johannes Belko (r.) präsentierten ihre Arbeiten beim PA-Kongress in Kassel.