"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Kickoff Veranstaltung für regionale KMU am 7. November

Ein FrAInderl für KMU im Bayerischen Wald

13.10.2025 | THD-Pressestelle

Die Nutzung von generativer KI in klein- und mittelständischen Unternehmen ist mittlerweile eine Sache der Konkurrenzfähigkeit. Große KI-Anbieter wie OpenAI werben mit Benutzerfreundlichkeit, sind für KMU jedoch weder im Hinblick auf Datensicherheit noch auf technologische Unabhängigkeit die beste Lösung. Um trotzdem souverän und kompetent mit KI auftreten zu können, entwickeln Forschende der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein Framework, das KMU den souveränen Einsatz generativer KI erleichtert.

Das am Campus Grafenau der THD angesiedelte Projekt FrAInderl setzt dort an, wo sich Lücken bilden können. Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Gemeinsam mit Professor Harald Kosch vom Lehrstuhl für verteilte Informationssysteme der Universität Passau, bilden die Hochschulen und KMU in der Region eine Allianz für generative KI im Bayerischen Wald.

Professor Florian Wahl und sein Forschendenteam wissen, wer ausschließlich auf externe Lösungen setzt, läuft Gefahr, die Kontrolle über sensible Daten und Prozesse zu verlieren. Wertvolles Wissen wird aus der Hand gegeben und es entsteht eine langfristige Abhängigkeit von großen Technologieanbietern. FrAInderl verfolgt daher bewusst den Ansatz Unternehmen im Bayerischen Wald zu befähigen ihre Kompetenzen im Bereich generativer KI eigenständig auszubauen und die Technologien selbstbestimmt einzusetzen – gerade auch für Betriebe, die keine großen IT-Abteilungen besitzen. Ziel des Projektes ist es unter anderem ein Toolkit zu entwickeln, das es Unternehmen ermöglicht, generative KI eigenständig zu nutzen – ohne vollständige Abhängigkeit von großen Anbietern wie OpenAI. Hier lautet das Stichwort: technologische Souveränität und Datenhoheit. Daten und Wissen sollen Unternehmen nie verlassen und sämtliche Prozesse sollen intern ablaufen können. Um KMU angemessen auf die Herausforderungen in der Arbeit mit generativer KI nachhaltig vorbereiten zu können, bietet die FrAInderl-Allianz Schulungen und praxisorientierte Unterstützung an.

Aus diesem Anlass lädt das Projektteam Unternehmen aus der Region zur Kickoff Veranstaltung am Campus Grafenau ein. Der interaktive Workshop findet am 7. November zwischen 09:00 Uhr und 14 Uhr statt. Hierbei sollen gemeinsam mit den Unternehmen konkrete Bedarfe identifiziert und Use Cases definiert werden. Die Ergebnisse aus dieser Kickoff Veranstaltung werden anschließend im Projekt umgesetzt. Die Veranstaltung bietet KMU die Möglichkeit, Teil der FrAInderl-Allianz zu werden und sich aktiv bei der Entwicklung praxistauglicher Ansätze für den eigenständigen Einsatz generativer KI einzubringen. Unternehmen, die Unterstützung beim Aufbau eigener Kompetenzen im Bereich KI suchen, sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.

Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 3. November. Die Anmeldung erfolgt per Mail an frainderl@th-deg.de.

Bild (THD): Professor Florian Wahl und sein Team freuen sich auf rege Teilnahme am Kick-off.