Symposium an der TH Deggendorf am 28. Oktober
8.10.2025 | THD-Pressestelle
Die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und die InformationsZentrum Beton GmbH aus Ostfildern laden ein: Am 28. Oktober dreht sich im Hörsaal D 021 (D-Gebäude der THD) unter dem Titel „Baudialog meets Campus - Betonbau im Wandel“ alles um den wichtigsten Baustoff der Welt. Mit diesem Tagessymposium von 9 bis 15 Uhr werden Fachleute aus Architektur, Planung, Bauingenieurwesen, Baubehörden oder Materialwirtschaft angesprochen und zum Austausch auf Augenhöhe mit der Wissenschaft eingeladen.
Albrecht Richter, Projektleiter Technik bei der InformationsZentrum Beton GmbH, berichtet, dass „der Betonbau sich aktuell in einem tiefgreifenden Wandel befindet – getrieben von der Notwendigkeit, klimafreundlicher, ressourcenschonender und innovativer zu werden.“ Klinkerreduzierte Zemente, optimierte Rezepturen und leistungsfähigere Betone sowie Zirkularität und Recycling bis hin zu Carbon Capture & Storage/Utilization (CCS/CCU) seien das Gebot der Stunde bzw. der Zukunft. Nur wer da vorne mitlaufe, bleibe auch wettbewerbsfähig. „Das Symposium bietet dazu für zielstrebige Macher und kreative Gestalterinnen eine perfekte Dialogplattform,“ so Richter.
Dementsprechend erwarte die Teilnehmenden ein anspruchsvolles Programm mit Fachvorträgen von Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Diese beleuchten neue Technologien und bieten interessante Impulse für die Praxis. „Ein Highlight und besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf Laborbesichtigungen und Live-Demonstrationen, bei denen neue Entwicklungen hautnah erlebt werden können“, sagt Bernd Neumeier, Laboringenieur und Referatsleiter Gebäudemanagement/Arbeitsschutz an der Deggendorfer Hochschule.
„Beton ist ein wandelbarer Baustoff mit vielen Gesichtern und Facetten. Um die grundlegende Transformation des Baustoffs Beton im Rahmen des Bauprozesses zu beherrschen, ist es wichtig, die aktuellen Regeln und Anforderungen im Blick zu haben“, fasst Richter dem Hintergrund des Symposiums am 28. Oktober zusammen. Es gelte deshalb aktuelles Know-how zu vertiefen und zielführende Kontakte zu knüpfen, um den Weg in die Zukunft erfolgreich mitgestalten zu können.
Anmeldung und Kontakt: https://www.beton.org/veranstaltungen/termine/details/10-muenchner-bausymposium-instandsetzung-erkenntnisse-fuer-und-aus-der-praxis-1/
Bild (IZB, Albrecht Richter): 3D-Druck eines Mehrfamilienhauses in Wallenhausen.