Integrative Medizin auf Masterniveau: Europaweit einzigartiger Masterstudiengang in Traditioneller Chinesischer Medizin an der TH Deggendorf
11.9.2025 | THD Zentrum für Akademische Weiterbildung
Mit dem neuen berufsbegleitenden Master Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erweitert der Campus Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ab März 2026 sein akademisches Angebot im Bereich der integrativen Medizin um ein europaweit einzigartiges Studienkonzept. In enger Kooperation mit der TCM-Klinik Bad Kötzting sowie der SMS – Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin entsteht ein Studiengang, der Ganzheitlichkeit, Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe vereint. Am 29. September 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, sich online zu informieren.
Der Master of Science richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ein seit Jahrhunderten bewährtes Medizinsystem eigenverantwortlich, wissenschaftlich fundiert und kritisch reflektiert in Prävention, Diagnose und Therapie anwenden möchten. „Die bereits reichhaltig vorhandenen Wirksamkeitsnachweise zur TCM nehmen stetig zu. Sie wird künftig eine tragende Säule vor allem in der ambulanten Medizin niedergelassener Ärztinnen und Ärzte darstellen und tut dies bereits jetzt in vielen Regionen. Der Studiengang und die damit verbundene Akademisierung der TCM ist ein Meilenstein in der Fortentwicklung der Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung“, so Dr. med. Moritz Hempen, Präsident der SMS und Kooperationspartner im Studiengang.
Gesamt ist der Master auf 6 Semester ausgelegt. Durch Anrechnung bereits absolvierter ärztlicher TCM-Weiterbildungen (z.B. Akupunktur, Arzneimitteltherapie) ist eine Verkürzung auf 2 Semester möglich. Das Besondere: Durch das integrierte „Bedside Teaching“ in klinischen Blockwochen (Sonntag-Samstag) erleben die Studierenden die Anwendung der TCM direkt am Patientenbett in einer TCM-Klinik – ein Alleinstellungsmerkmal im europäischen Hochschulraum. In Zusammenarbeit mit der TCM-Klinik Bad Kötzting wird so theoretisches Wissen direkt in der klinischen Realität erlebbar. Mit der SMS – Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin steht ein weiterer erfahrener und etablierter Partner an der Seite des Studiengangs. Die langjährige Expertise der Gesellschaft garantiert eine qualitativ hochwertige und fundierte Lehre, die modernste wissenschaftliche Standards mit den Prinzipien der TCM vereint. Ein weiteres Plus: Im Rahmen des Masterstudiums erwerben die Studierenden CME-Fortbildungspunkte und qualifizieren sich für die ärztliche Zusatzbezeichnung „Akupunktur“. So profitieren sie von einer ganzheitlichen und praxisnahen Ausbildungsstruktur.
Am Montag, 29. September 2025 um 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei einem Online-Infoabend mit den Verantwortlichen des Studiengangs auszutauschen. Weitere Informationen: https://www.th-deg.de/de/weiterbildung/master/traditionelle-chinesische-medizin
Bild (THD): Die Initiatoren des neuen Masterstudiengangs (v.l.): Dr. med. Rainer Nögel, assoziiertes Vorstandsmitglied der SMS, Prof. Dr. Michael Frey, Professor für biopsychosoziale Medizin an der THD und Dr. med. Moritz Hempen, Präsident der SMS