10.9.2015 |
Im neuen Semester 2017 haben sich in den drei Tagen vom 30.03. bis 01.04.2017 an der THD die Studenten der Westböhmische Universität Pilsen (Fakultät Design und Gesundheitswesen) mit Studenten der Technische Hochschule Degendorf (Fakultät Maschinenbau- Mechatronik, Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen) und dem Technologie Campus Cham getroffen.
Im Rahmen des EU- Projekt Interreg ETZ „Multidisziplinäre Ausbildung Studententeams“ befassen sich Studenten beider Hochschulen mit der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung in Europa. Dies führt zu einem gestiegenen Bedarf an innovativen kontrollierbaren Hilfsangeboten, um zu gewährleisten, dass ältere Menschen und Personen mit Handicap möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung führen können. Das angestrebte Ziel im Sommersemester ist die Entwicklung und der Bau einer intelligenten „Trinkwasserkanne mit automatischer elektronischer Kontrolle“.
Der Grundstein wurde beim Treffen in Deggendorf festgelegt. Es wurden drei internationale Gruppen gebildet und ein Zeit- und Arbeitsdiagramm für das Sommersemester 2017 erstellt. Die Studenten und Mitarbeiter des Campus Cham beschäftigen sich mit der Entwicklung einer „Intelligenten Steuereinheit“, die alle notwendigen Informationen von verschiedenen Peripheriegeräten erfasst und anschließend ausgewertet. Die Studenten haben die erste Version einer intelligenten „Trinkwasserkanne mit elektronischer Kontrolle“ entworfen und entwickelt. Eine Designskizze und erste Zwischenergebnisse wurden präsentiert. Bei nächsten Treffen im Pilsen wird aus drei Lösungen die beste Variante ausgewählt und als funktionsfähiger Prototyp gefertigt und in der Praxis getestet.
Die Studenten erwerben aber viel mehr als nur technisches Knowhow. Viele der Fertigkeiten fallen in die Kategorie „Soft Skills“ z.B. in internationalen Gruppe arbeiten, soziale Kontakte aufbauen und erworbenes Knowhow in der Gruppe zu teilen und praxisnah umzusetzen.
Die Studenten haben am Freitag, 31.03.17 das Präventionszentrum SINOCUR im Bad Kötzting besucht; dort wurden sie von Hr. Prof. Wühr herzlich empfangen. Viele bei der Führung gewonnene Erkenntnisse können in die studentischen Projekte einfließen – herzlichen Dank dafür an Hr. Prof. Wühr. Nach der Kick-off Veranstaltung am Samstag traten die tschechischen Studenten die Heimreise an.