Das Projekt „CrossHealth“ richtet sich an Studierende aus den verschiedenen Gesundheitsfachbereichen der Technischen Hochschule Deggendorf und der Westböhmischen Universität Pilsen. Sie erhalten die einzigartige Möglichkeit sich zu vernetzen, zu lernen und sich über verschiedene Themen aus dem Bereich der nachhaltigen Gesundheitsversorgung auszutauschen.
Das Gesundheitssystem steht weltweit vor einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere durch demographische Veränderungen und die Zunahme der Prävalenz chronischer Krankheiten. Im Projekt „CrossHealth“ sollen diese Probleme grenzübergreifend angegangen werden. Ziel ist es, bereits in der Ausbildung von Gesundheitsfachkräften das Thema nachhaltige Gesundheitsversorgung zu verankern und durch interdisziplinäre und grenzüberschreitende Verbindungen in der Lehre neue Perspektiven in der Ausbildung zu schaffen.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Austausch von Studierenden der Technischen Hochschule Deggendorf und der Westböhmischen Universität Pilsen. Der Austausch findet sowohl in digitaler Form als auch in Präsenz statt. Weiter Informationen hierzu sind im Abschnitt „Veranstaltungen“ zu finden.
Das Projekt wird gefördert durch Interegg A Bayern - Tschechien, mit einer Projektlaufzeit von 3 Jahren (01.05.2025 – 30.04.2028).
Was wir bieten:
- Eintägige Exkursionen nach Pilsen*
- Eintägige Exkursionen in und um Deggendorf*
- Kurze digitale Konferenzen zu spannenden Themen
- Winterschool in Deggendorf
- Summerschool in Pilsen
Alle Aktivitäten richten sich gleichermaßen an Studierende beider Universitäten. Die Teilnahme ist kostenlos und die (Unterrichts)sprache überwiegend englisch. Weitere Informationen zu den ersten Veranstaltungen erhalten Sie in Kürze.
*Bei Teilnahme an einer eintägigen Exkursion wird zusätzlich die Teilnahme an einer digitalen Konferenz vorausgesetzt.