Gründen im Unternehmen: Leitfaden für Intrapreneure
18:00-20:00
online | Zoom
Lernziel:
Eine praxisnahe Anleitung, wie Unternehmen eine Umgebung und Kultur der Innovation schaffen können und neue Ideen möglich gemacht werden.
Inhalt:
Heutige Unternehmen agieren in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Aktuelle Trends wie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 oder der 3D-Druck zwingen sie, sich ständig neu zu erfinden, um nicht an Bedeutung zu verlieren. Anstatt jedoch neue Ideen zu entwickeln und nach neuen Märkten zu suchen, konzentrieren sich viele von ihnen auf ihre bisherigen Aktivitäten und optimieren Prozesse sowie Umsatzkanäle in bereits etablierten Bereichen. Intrapreneurship kann dabei die Lösung sein, den Anschluss an die Zukunft nicht zu verlieren und neue Ideen und Innovationen im Unternehmen zu fördern.
Intrapreneure sehen Chancen dort, wo andere nichts erkennen können. In der Tat schaffen sie Ideen und identifizieren Verbesserungspotenziale, ohne dazu aufgefordert zu werden. Hierfür nutzen sie ihre Kreativität, um Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Format:
Interaktives Online-Seminar über Zoom. Für eine aktive Teilnahme ist eine Kamera, ein rückkopplungsfreies Mikrofon (idealerweise Headset o.ä.) und eine stabile Internet-Verbindung notwendig.
Dozenten:
Prof. Dr. Thomas Geiß, Dozent für Leiter Institut für Existenzgründung und des THD StartupCampus und Studiengangleiter im MBA MBA Business Development und Entrepreneurship
Alfons Weinzierl, Gründer und Mitarbeiter am THD StartupCampus
Alexander Böckl, Gründer und Mitarbeiter am THD StartupCampus
Preis:
Studierendenpreis: 59,00 €
Vollzahlerpreis: 99,00 €
Link zum Anmeldeportal:
https://pmit-ext.th-deg.de/iqw-seminare/dates/view/318
Kontakt:
Peter Apfelbeck
Kontakt:
-
Gründungsinteressierte
-
Studieninteressierte