DigiCamp "KI am Bau"
18:00-19:30
Hybrid I Online & vor Ort an der THD I Glashaus ITC2
Referenten:
Prof. Dr. Gerd Maurer | Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Max-David Falkner | abaut GmbH | München
Diego Cisterna | KIT Karlsruher Institut für Technologie
"KI am Bau" steht für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe. Dies umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen KI-Technologien eingesetzt werden, um Prozesse im Bauwesen zu optimieren und zu automatisieren. Einige Beispiele für den Einsatz von KI im Baugewerbe sind:
- Vorhersage von Kosten und Zeitplänen für Bauvorhaben auf Grundlage von historischen Daten und maschinellen Lernalgorithmen
- Automatisierte Qualitätskontrolle und Überwachung von Bauarbeiten mithilfe von Bildverarbeitung und Machine-Vision-Technologien
- Einsatz von Robotern und Drohnen zur Überwachung und Inspektion von Baustellen
- Einsatz von KI-basierten Planungstools zur Optimierung von Bauprozessen und Ressourcenmanagement
Durch den Einsatz von KI im Bauwesen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die Effizienz erhöhen und die Genauigkeit von Planungs- und Konstruktionsprozessen verbessern. Neben THD-Spezialist:innen wird das DigiCamp durch hochkarätige externe Expert:innen ergänzt.
Contact:
-
Company
-
Students