12Nov
-
21Mar
Kurzprofil:
Dieser Kurs richtet sich an Hebammen, die es sich zur Aufgabe machen, Hebammenstudierende professionell anzuleiten, individuelle Lernbegleitungen durchzuführen und Kompetenzentwicklungen der Studierenden zu unterstützen.
Ziel ist es, die teilnehmenden Hebammen zur professionellen Praxisanleitung zu befähigen und somit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung im Hebammenwesen zu leisten.
Die Teilnehmenden entwickeln ein berufliches Selbstverständnis, welches die Entwicklung und Förderung der Studierenden fokussiert.
Inhalte umfassen:
• Evidenzbasiertes Handeln
• Berufspädagogische Grundlagen und Praxislernen (inkl. 16 Stunden Hospitation)
• Ethische und interkulturelle Kompetenz
• Rechtliche Grundlagen und berufspolitische Aspekte
Eckdaten:
• Dauer: 5 Monate
• Ort: online / MS Teams
Zielgruppe:
Der Hochschulzertifikatskurs "Praxisanleitung im Hebammenwesen" richtet sich an Hebammen, die...
• ... über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen
• ... und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen
Kursinhalte:
• Modul 1: Evidenzbasiertes Handeln (30 UE Online-Präsenz, 30 UE Selbststudium)
• Modul 2: Berufspädagogische Grundlagen und Praxislernen (75 UE Online-Präsenz, 16 Stunden Hospitation, 29 UE Selbststudium)
• Modul 3: Ethische und interkulturelle Kompetenz (30 UE Online-Präsenz, 30 UE Selbststudium)
• Modul 4: Rechtliche Grundlagen und Berufspolitische Aspekte (25 UE Online-Präsenz, 35 UE Selbststudium)
• Gesamt: 300 UE Workload (160 UE Online-Präsenz und 140 UE Selbststudium, inkl. Hospitation)
Organisatorisches:
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend ausgelegt, umfasst 5 Monate und wird rein virtuell durchgeführt. Neben 160 Unterrichtsstunden Präsenzstudium, sind 140 Unterrichtsstunden als Selbststudium (inkl. einer Hospitation im Umfang von 16 Stunden) angedacht (Workload insgesamt: 300 Unterrichtsstunden)
Termine für den nächsten Kursstart ab November 2025 bis März 2026 (rein virtuell):
• 12. - 15.11.2025
• 10. - 13.12.2025
• 21. - 24.1.2026
• 27. - 28.2.2026
• 20. - 21.3.2026
Preis
• 2.299,- Euro
Technische Ausstattung:
Voraussetzung, um gut am Kurs und den Prüfungen teilnehmen zu können, ist es, die gängigen MS Office Programme (Word, PowerPoint) auf dem Rechner zu installieren
Anmeldung & Kontakt
• Anmeldung: online hier
• weitere Informationen: über Jana Herbst oder klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp
Dieser Kurs richtet sich an Hebammen, die es sich zur Aufgabe machen, Hebammenstudierende professionell anzuleiten, individuelle Lernbegleitungen durchzuführen und Kompetenzentwicklungen der Studierenden zu unterstützen.
Ziel ist es, die teilnehmenden Hebammen zur professionellen Praxisanleitung zu befähigen und somit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung im Hebammenwesen zu leisten.
Die Teilnehmenden entwickeln ein berufliches Selbstverständnis, welches die Entwicklung und Förderung der Studierenden fokussiert.
Inhalte umfassen:
• Evidenzbasiertes Handeln
• Berufspädagogische Grundlagen und Praxislernen (inkl. 16 Stunden Hospitation)
• Ethische und interkulturelle Kompetenz
• Rechtliche Grundlagen und berufspolitische Aspekte
Eckdaten:
• Dauer: 5 Monate
• Ort: online / MS Teams
Zielgruppe:
Der Hochschulzertifikatskurs "Praxisanleitung im Hebammenwesen" richtet sich an Hebammen, die...
• ... über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen
• ... und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen
Kursinhalte:
• Modul 1: Evidenzbasiertes Handeln (30 UE Online-Präsenz, 30 UE Selbststudium)
• Modul 2: Berufspädagogische Grundlagen und Praxislernen (75 UE Online-Präsenz, 16 Stunden Hospitation, 29 UE Selbststudium)
• Modul 3: Ethische und interkulturelle Kompetenz (30 UE Online-Präsenz, 30 UE Selbststudium)
• Modul 4: Rechtliche Grundlagen und Berufspolitische Aspekte (25 UE Online-Präsenz, 35 UE Selbststudium)
• Gesamt: 300 UE Workload (160 UE Online-Präsenz und 140 UE Selbststudium, inkl. Hospitation)
Organisatorisches:
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend ausgelegt, umfasst 5 Monate und wird rein virtuell durchgeführt. Neben 160 Unterrichtsstunden Präsenzstudium, sind 140 Unterrichtsstunden als Selbststudium (inkl. einer Hospitation im Umfang von 16 Stunden) angedacht (Workload insgesamt: 300 Unterrichtsstunden)
Termine für den nächsten Kursstart ab November 2025 bis März 2026 (rein virtuell):
• 12. - 15.11.2025
• 10. - 13.12.2025
• 21. - 24.1.2026
• 27. - 28.2.2026
• 20. - 21.3.2026
Preis
• 2.299,- Euro
Technische Ausstattung:
Voraussetzung, um gut am Kurs und den Prüfungen teilnehmen zu können, ist es, die gängigen MS Office Programme (Word, PowerPoint) auf dem Rechner zu installieren
Anmeldung & Kontakt
• Anmeldung: online hier
• weitere Informationen: über Jana Herbst oder klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp
Contact:
-
General Public
-
Company
-
Students
-
Potential students