Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
13:00-14:30
online
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der THD laden zu einem Online-Vortrag mit der Expertin RA Michaela Spandau ein.
Frau Spandau ist auf dem Gebiet des Strafrechts und insbesondere des Sexualstrafrechts sowie des Opferschutzes sehr erfahren. Sie ist Gründungsmitglied des Netzwerks engagierter Rechtsanwälte im Opferschutz (NERO) und berät ehrenamtlich und anonym Erwachsene und Kinder, die von Gewalt- und Sexualstraftaten betroffen sind.
Seminarinhalt:
Zunächst werden die rechtlichen Definitionen der Begriffe „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“ erläutert.
Durch verschiedene Praxisbeispiele können Begriffe in die unterschiedlichen Rechtsgebiete eingruppiert sowie die daraus resultierenden Rechtsfolgen bzw. rechtliche Möglichkeiten verständlich gemacht werden.
Behandelt werden die rechtlichen Möglichkeiten der betroffenen Personen bei einem sexuellen Übergriff oder einer sexuellen Diskriminierung im Rahmen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Antidiskriminierungsgesetz), des Disziplinarrechts und des Strafrechts.
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden eine Handreichung für den Umgang mit Betroffenen geben, wie mit solchen Fällen in der Beratung umzugehen ist und was aus der Sicht der ins Vertrauen gezogenen Personen zu beachten ist. Der Workshop behandelt die rechtlichen Grundlagen in solchen Fällen und die verschiedenen Handlungsoptionen, welche die betroffenen Personen haben.
Das Seminar findet am Mi., 01.06.2022 von 13:00 – 14:30 Uhr via Zoom statt und wird von
Frau Prof. Dr. Michelle J. Cummings-Koether moderiert.
Im Anschluss des Vortrages (60 min.) sind noch 30 min. zur Beantwortung Ihrer Fragen geplant.
Sie haben Interesse an der Teilnahme?
Bitte melden Sie sich bei:
tanja.staudinger@th-deg.de
Contact:
-
Staff